Warum ist es so schwierig, am Sihlsee einen Zander zu fangen?

Warum ist es so schwierig, am Sihlsee einen Zander zu fangen?

Der Sihlsee, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Kantons Schwyz, ist ein beliebtes Ziel für Angler. Wer jedoch gezielt auf Zander (Sander lucioperca) angelt, merkt schnell: Hier ist Geduld gefragt – und manchmal auch eine Portion Glück. Doch woran liegt es, dass der Fang dieser begehrten Räuber im Sihlsee so schwierig ist?

1. Bestandsdichte
Zander kommen im Sihlsee zwar vor, sind aber im Vergleich zu Hechten, Egli und Forellen deutlich seltener. Die natürliche Vermehrung ist begrenzt, und der Fischbestand wird nur in kleinen Mengen besetzt. Das bedeutet: Die Chance, überhaupt einem Zander zu begegnen, ist geringer als in anderen Gewässern.

2. Wassertrübung und Lichtverhältnisse
Der Sihlsee ist ein Stausee, dessen Wasserstand und Trübung stark schwanken können. Zander lieben leicht getrübtes Wasser, doch zu starke Trübung – wie sie nach Regenfällen oder Schneeschmelze auftreten kann – erschwert es ihnen, Beute zu orten. Das wirkt sich auch auf die Bissfrequenz aus.

3. Tiefe und Struktur
Zander bevorzugen strukturreiche Bereiche wie Kanten, Untiefen und versunkene Bäume. Im Sihlsee sind solche Hotspots zwar vorhanden, liegen aber oft in schwer zugänglichen Zonen oder in größerer Tiefe, wo Kunstköder präzise und langsam geführt werden müssen.

4. Schonzeiten und gesetzliche Einschränkungen
In der Schweiz gelten strenge Regeln zum Schutz der Fischbestände. Die Schonzeit für Zander fällt genau in eine Phase, in der sie leicht zu fangen wären. Zudem sind Nachtangelverbote in vielen Bereichen ein Nachteil – gerade dann, wenn Zander am aktivsten sind.

5. Hoher Angeldruck
Der Sihlsee zieht viele Angler an, vor allem an Wochenenden. Zander sind scheue Fische, die auf ständigen Angeldruck reagieren, indem sie vorsichtiger bei der Köderaufnahme werden oder in tiefere, weniger befischte Bereiche ausweichen.


Wer am Sihlsee einen Zander fangen möchte, sollte Geduld mitbringen, sich intensiv mit dem Gewässer vertraut machen und flexible Angelstrategien anwenden. Die beste Chance hat man in den frühen Morgenstunden oder an bedeckten Tagen – und mit etwas Glück wird der Traum vom Sihlsee-Zander wahr.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.